• Helmuth Seidler
  • Melanie Seidler
  • Facebook
  • Instagram
Jetzt anrufen!
+43 664 203 89 20 / +43 664 415 15 18
Terminvereinbarung
Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr
E-Mail
office@mh-seidler.at
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Psychotherapie

      Beziehungscoaching

      Wirtschaftscoaching

      Family Business Coaching

      Berufungscoaching

      Mentaltraining/ Sportmentaltraining

      Selbst-Regulation und Co-Regulation durch Psychotherapie und Coaching während der Corona Krise

      Jetzt Termin vereinbaren!

  • Ablauf und Kosten
  • Seminare
  • Kontakt
    • Adresse :

      Sieveringer Straße 91/2/2
      1190 Wien

      Mobil :

      Mag. Melanie Seidler, BA:
      +43 664 415 15 18

      Helmuth Seidler:
      +43 664 203 89 20

      E-Mail :

      office@mh-seidler.at

  • Blog
MH Seidler MH Seidler
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Psychotherapie

      Beziehungscoaching

      Wirtschaftscoaching

      Family Business Coaching

      Berufungscoaching

      Mentaltraining/ Sportmentaltraining

      Selbst-Regulation und Co-Regulation durch Psychotherapie und Coaching während der Corona Krise

      Jetzt Termin vereinbaren!

  • Ablauf und Kosten
  • Seminare
  • Kontakt
    • Adresse :

      Sieveringer Straße 91/2/2
      1190 Wien

      Mobil :

      Mag. Melanie Seidler, BA:
      +43 664 415 15 18

      Helmuth Seidler:
      +43 664 203 89 20

      E-Mail :

      office@mh-seidler.at

  • Blog

Category : Beziehung

Startseite /  Beziehung
 
Füreinander Berufen! - MH SEIDLER
Beziehung

Füreinander Berufen!

  • admin
  • 6. Februar 2020

In unserer Praxis MH – Seidler arbeiten wir sehr viel mit Personen über das Thema Beziehung. Wir Alle haben Beziehungen. Wir haben Beziehungen zu Freunden, Partnern, Kindern, Geschwister etc….

Wir erleben jedoch Beziehungen oft anstrengend und folgend entscheiden wir uns teilweise auf tiefgehende Beziehungen zu anderen Menschen zu verzichten. Oft höre ich in der Praxis und im privaten Umfeld den Satz: „wir leben mehr nebeneinander – statt miteinander.“

Auf rationaler Ebene passt dieses hauptsächlich auf sich selbst bezogene Modell. Erfolg bemisst sich in unserer Gesellschaft an Geld, Macht, Ruhm und Einfluss. Jedoch auf emotionaler Ebene fühlen wir oft eine Leere und ein Gefühl von Sinnlosigkeit und diffusen Ängsten.

Wie können wir wieder mehr Freude und Liebe erfahren?

Es ist einfach, wir müssen mit anderen Menschen in Kontakt und Beziehung sein.

Ohne den Kontakt mit anderen können wir nicht wirklich „wir selbst“ sein.

Ein Mensch wird erst durch andere Menschen zum Menschen.

Wie können wir erfüllende Beziehungen gestalten?

Durch Vertrauen. Ohne Vertrauen gibt es auch keine Freundschaften. Wie gesagt sind wir Menschen soziale Wesen, und wir sind auf Freunde angewiesen. Wirkliche Freunde. Freunde des Geldes und der Macht wegen sind falsche Freunde. Wir sind füreinander berufen. 

Manchmal kann das Leben Herausforderungen mit sich bringen, und wir können uns verloren fühlen. Doch das Vertrauen in uns Selbst und in die Beziehung zu uns wichtigen Personen kann uns immer eine emotionale Sicherheit und Stärke verleihen.

In unserem kommenden Seminar beziehen wir uns auf die Zutaten und Grundlagen einer erfüllten Partnerschaft. Wir freuen uns auf Euch!!

Alles Liebe

Melly und Helmuth Seidler

MH – Seidler 

Read More
Share
Beziehung

Unsere verletzten Herzen

  • admin
  • 24. April 2019

Keine Generation vor uns hatte mit 30 Jahren schon so viele Trennungen hinter sich wie unsere.

Eine Trennung kann ein Trauma nach sich ziehen. Dies bestätigte auch die amerikanische Anthropologin Helen Fisher. Sie zeigte durch Untersuchungen mithilfe bildgebender Verfahren, dass Trennungen im Gehirn die gleichen Abläufe in Gang setzten wie ein harter Kokainentzug.

Viele Personen entwickeln darum ein Trauma kompensatorisches Schema: Man startet die nächste Liebesbeziehung nicht bei null, sondern schon im Minusbereich. Dies bedeutet, der zukünftige Partner sollte die Verletzungen des vorangegangenen Partners wieder gut machen. Jedoch kann auch der nächste Partner nicht vor weiteren Verlusten und Leid schützen. Und die „Abwärtsspirale“ beginnt.

Leid und Verluste gehören zum Leben und zu Beziehungen dazu.
Wir benötigen statt dem „idealen“ Partner die Ehrlichkeit sich selbst gegenüber und die Toleranz, sie auszuhalten.

Wir werden nie Profis werden im Umgang bzw. in der bedingungslosen Annahme von Verlusten – jedoch können wir uns damit aktiv mithilfe von Coaching, Psychotherapie, Mentaltraining, Büchern, Musik usw. auseinander setzen um unsere Liebesbeziehungen bewusster zu gestalten.

In der Psychotraumatologie wurde untersucht, ob es zu einer Abstumpfung kommt, ob Soldaten im Krieg oder Opfer von Missbrauch irgendwann weniger fühlten. Aber das Gegenteil ist der Fall . Man wird mit jedem Mal verwundbarer. Der Seele wächst keine Hornhaut. Leider.

Wir stehen Euch jederzeit sehr gerne zu Verfügung und begleiten Euch in Trennungsprozessen mit dem Ziel, Euer Herz wieder zu heilen.

Read More
Share
Beziehung

Gesellschaftliche Probleme im Jahr 2019…

  • admin
  • 30. Dezember 2018

In unserem neuen Blog wollen wir auf akute gesellschaftliche Probleme und dafür passende Bewältigungsstrategien eingehen.

Probleme

 

  1. Digitalisierung
  2. Rolle der Frau in der Gesellschaft

 

  1. Digitalisierung

Die Gesellschaft ist im starken Wandel – die Digitalisierung und Arbeitssituation haben negative Folgen auf unsere psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit. 

Durch die Digitalisierung werden menschliche Entscheidungsprozesse an Computerlogik angepasst und gleichzeitig steigt der persönliche Druck, da das Einkommen mit dem persönlichen Lebensstandard meistens nicht in Resonanz ist. Auch reicht es oft nicht aus, nur aus einer Arbeitsstelle genug Geld verdienen zu können.

  1. Rolle der Frau in der Gesellschaft

Die psychische Befindlichkeit der Frau hat sich signifikant verschlechtert, v.a. durch die innere Zerrissenheit, einerseits Karriere und anderseits dem Verlangen eine Familie zu gründen. 

Auch das Beziehungsmodell in der Partnerschaft hat sich aufgrund erhöhter Autonomie und der erhöhten wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Frau verändert. Scheidungsanträge werden vermehrt von Frauen eingereicht (Stahl, S. 2017: Beziehungsfähig. Frankfurt/M.) 2.

 

Bewältigungsstrategien 

MH – Psychotherapie und Coaching bietet psychologisch und psychotherapeutisch wissenschaftlich fundierte Strategien an, um akut gesellschaftliche Probleme (wie Digitalisierung / Rolle der Frau) signifikant zu reduzieren, v.a. arbeiten wir mit Hilfe von Selbstreflektion.

 

Reflektion eigener unbewusster Bedürfnisse

Menschen handeln zu 95 Prozent aus unbewussten Motiven. Nur 5 Prozent sind uns bewusst. Um uns selbst besser kennen zu lernen und folgend auch unsere Lebensqualität zu erhöhen, müssen wir lernen, unbewusste Bedürfnisse bewusst zu machen. Dies erreichen wir durch Reflektion. Dadurch können wir bewusst unser Denken und Handeln besser regulieren. 

Meistens handelt es sich um die Befriedigung von sogenannten sozialen Bedürfnissen und Individualbedürfnissen.

 

Soziale Bedürfnisse treten in verschiedenen Formen auf:

  • Erfüllende soziale Beziehungen zu anderen Menschen eingehen.
  • Eine soziale Rolle erfüllen (in der Gesellschaft).
  • Liebe (als Geber und Empfänger).

 

Individualbedürfnisse

Zu den Individualbedürfnissen zählen die Bedürfnisse nach Erfolg, Freiheit und Unabhängigkeit und außerdem die Bedürfnisse nach Ansehen, Anerkennung und Prestige.

Solange diese Bedürfnisse nicht erfüllt sind, kann sich keine emotionale Zufriedenheit entwickeln.

Wir helfen Euch Eure Bedürfnisse differenziert zu erkennen und zu befriedigen und daraus folgend eine psychische und physische Zufriedenheit zu erzielen.

Read More
Share
Beziehung

Wie Du eine für Dich erfüllende Beziehung führen kannst…

  • admin
  • 28. Mai 2018

Wie Du eine erfüllende Beziehung führen kannst…

 

Es hat wieder nicht geklappt.

Mein Wunsch nach einer glücklichen und langfristigen Liebesbeziehung ist erneut geplatzt.

WARUM?

Diese Frage hat mich bereits vor 20 Jahren interessiert und seither beschäftige ich mich intensiv mit der Suche nach Antworten.

Zunächst war diese Suche mit viel emotionalem Schmerz verbunden. Je besser ich Liebesbeziehungen jedoch verstehe, umso deutlicher erlebe ich die Kraft, die Zufriedenheit und die Liebe, die uns erfüllende Beziehungen schenken können.

Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse, um eine glückliche Beziehung zu führen: Das Bedürfnis nach Autonomie UND nach Bindung zu erkennen. Oft achten wir nur auf EINES der beiden Bedürfnisse: nach Autonomie ODER nach Bindung.

Das Bedürfnis nach Bindung ist der Wunsch, sich mit dem Partner emotional verbunden zu fühlen.

Das Bedürfnis nach Autonomie bedeutet etwa, sich selbst verwirklichen zu können und ein authentisches Leben zu führen.

Beziehungen bereichern Dein Leben und verhelfen Dir, über Dich selbst hinaus zu wachsen.

 

TIPP:

  • Erkenne Deine eigenen Bedürfnisse und sprich darüber mit Deinem Partner/Deiner Partnerin.
  • Finde eine gemeinsame Tätigkeit mit Deinem Partner/Deiner Partnerin, bei der ihr Euch verbunden fühlt und Spaß habt.
  • Reduziere Deine Erwartungen, wie Dein Partner/Deine Partnerin zu sein hat und was er/sie zu tun hat, um Dich glücklich zu machen.
  • Du bist vor allem selbst für Dein Glück verantwortlich.
Read More
Share

SUCHE

KATEGORIE

  • Beziehung
  • Business
  • Coaching

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Das 84. Problem 11. August 2020
  • Selbst-Regulation und Co-Regulation durch Psychotherapie und Coaching während der Corona Krise 16. April 2020
  • Füreinander Berufen! 6. Februar 2020
  • Neujahrsvorsätze umsetzten 3. Januar 2020

Vereinbaren Sie JETZT Ihren Ersttermin!

Termin vereinbaren

SOCIAL MEDIA

Folge uns auch auf unserer offiziellen Facebook-Seite:

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Das 84. Problem 11. August 2020
  • Selbst-Regulation und Co-Regulation durch Psychotherapie und Coaching während der Corona Krise 16. April 2020

UNSERE LEISTUNGEN

  • Psychotherapie
  • Beziehungscoaching/ Paartherapie
  • Wirtschaftscoaching
  • Family Business Coaching
  • Berufungscoaching
  • Mentaltraining/Sportmentaltraining

KONTAKTDATEN

Sieveringerstraße 91/2/2
1190 Wien

Helmuth Seidler:
+43 664 203 89 20 od.

Mag. Melanie Seidler, BA:
+43 664 415 15 18

office@mentalhealth.at

IMPRESSUM

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK